Wissenschaft - Seite 263
Zwei Faktoren unterscheiden sich a Komet von einem Asteroid: Bahn und chemische Zusammensetzung. Kometen haben exzentrische Umlaufbahnen, so dass ihre Entfernung von der Sonne erheblich variiert. Der Kern eines Kometen...
Während asexuelle Reproduktion betrifft nur einen Organismus, sexuelle Fortpflanzung erfordert sowohl einen Mann als auch eine Frau. Einige Pflanzen und einzellige Organismen vermehren sich asexuell. Die meisten Säugetiere und Fische...
In der Vergangenheit, Archaea wurden als klassifiziert Bakterien und wurden gerufen Archaebakterien. Es wurde jedoch entdeckt, dass Archaeen im Vergleich zu Bakterien eine ausgeprägte Evolutionsgeschichte und Biochemie aufweisen. Die Ähnlichkeiten...
Wohingegen Apoptose ist eine Form des Zelltods, die im Allgemeinen durch normale, gesunde Prozesse im Körper ausgelöst wird, Nekrose ist der Zelltod, der durch äußere Faktoren oder Krankheiten wie Trauma...
In der Fotografie, Öffnung (auch genannt F-Nummer) bezieht sich auf den Durchmesser der Aperturblende (die Blende, die die Helligkeit eines Fotos an einem Bildpunkt bestimmt). Verschlusszeit Auf der anderen Seite...
Obwohl Affe und Affe werden in der englischen Sprache häufig austauschbar verwendet, sie sind jedoch aus wissenschaftlicher Sicht nicht gleich. Affen und Affen sind Primaten, die im Laufe der Zeit...
Das Aorta und das Lungenarterie sind die zwei wichtigsten Arterien im menschlichen Körper. Die Aorta ist die größte Arterie und leitet mit Sauerstoff angereichertes Blut an den Rest des Körpers....
Antikörper haften an Antigenen, um die Zielzelle entweder zu sterilisieren oder abzutöten. Abgesehen davon sind sie in ihrer Funktion sehr unterschiedlich. Antigene sind Schlösser oder Sicherheitstore in einer Zelle. Antikörper...
Der auffälligste Unterschied zwischen Antilopen und Hirsch ist, dass männliche Hirsche ein Geweih haben, das sie jedes Jahr abwerfen und wachsen, während Antilopen Hörner haben, die dauerhaft sind. Ein weiterer...
Ein Ion ist ein Atom oder eine Gruppe von Atomen, bei dem die Anzahl der Elektronen nicht der Anzahl der Protonen entspricht, wodurch sich eine positive oder negative elektrische Ladung...